| 
      
      
       
       
      
      
      Liebe 
Gemeinde ! 
      Am 21. Mai 
feiern wir den 50. Todestag unseres zweiten Gemeindepfarrers Dr. Johannes Pinsk, 
der von 1939 bis 1954 in unserer Gemeinde tätig war. Pinsk war ein bekannter 
Theologe, und die in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg von ihm herausgegebenen 
liturgischen Zeitschriften fanden in ganz Deutschland große Beachtung. In den 
letzten Jahren seines Lebens wirkte er als Honorarprofessor an der Freien 
Universität Berlin. Er gestaltete als einer der ersten Fernsehpfarrer das "Wort 
zum Sonntag" und predigte beim Gottesdienst, der aus Anlass der Wiederwahl von 
Bundespräsident Theodor Heuss gefeiert wurde. Er gilt als einer der Wegbereiter 
der liturgischen Erneuerung und der Ökumene für das Zweite Vatikanische Konzil. 
Die zweite und dritte Strophe des bekannten Kirchenliedes "Fest soll mein 
Taufbund immer stehn" (Gotteslob 872) stammen aus seiner Feder und sind zunächst 
unter dem Pseudonym Johanna Engelmann veröffentlicht worden. Johannes Pinsk 
starb während einer Trauung auf den Altarstufen der Pfarrkirche St. Bernhard in 
Berlin-Dahlem an einem Herzinfarkt. Der Bräutigam war der spätere Bundesminister 
Christian Schwarz-Schilling. 
      Aus Anlass 
des Gedenktages findet in unserer Pfarrkirche ein Gottesdienst statt, bei dem 
unser Domkapitular Wolfgang Knauft, der Johannes Pinsk noch persönlich kennen 
gelernt hat, zelebrieren und predigen wird. Im Anschluss an die Messfeier werden 
wir im Gemeindehaus einen kleinen Empfang geben, bei dem weitere Zeitzeugen mit 
Bildern und Texten von der Persönlichkeit Johannes Pinsks und seinem Wirken 
berichten werden. So soll es auch den vielen Gemeindemitgliedern, die ihn nicht 
persönlich kennen lernen durften, möglich sein, sich ein Bild von ihm machen zu 
können. 
      Mit den 
Feierlichkeiten wollen wir die Erinnerung an seine Person und an seine Bedeutung 
über die Grenzen Berlins und über sein Wirken zu Lebzeiten hinaus wach halten. 
Ganz in diesem Sinne sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen 
mitzufeiern. 
      Markus 
Bautsch 
      
      
      
      
      
      
      
                                  
                             
                            
      
      
      
      
      
      
                                  
                         |